Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei thorenavellux im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist thorenavellux, Beckenkampstraße 20, 56076 Koblenz, Deutschland. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +4922167779343 oder per E-Mail unter info@thorenavellux.com.
Als Finanzbildungsplattform nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten besonders ernst. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
2. Arten der erhobenen Daten
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, die Sie uns bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme freiwillig mitteilen.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Plattform, besuchte Seiten, Verweildauer und verwendete Funktionen zur Verbesserung unseres Angebots.
Technische Daten
IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Gerätekennung und andere technische Informationen, die automatisch beim Besuch unserer Website erfasst werden.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO. Bei der Vertragserfüllung und vorvertraglichen Maßnahmen stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere im Finanzbereich, gilt Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Wo wir Ihre Einwilligung einholen, beispielsweise für den Versand von Marketing-E-Mails oder die Verwendung bestimmter Cookies, erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Für die Verbesserung unserer Dienstleistungen, IT-Sicherheit und Betrugsschutz verarbeiten wir Daten auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dabei wägen wir stets Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten gegen unsere berechtigten Interessen ab.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Situationen verlangen.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden modernste Verschlüsselungstechnologien und Sicherheitsprotokolle, um Ihre Daten zu schützen. Dazu gehören SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung, sichere Server mit regelmäßigen Sicherheitsupdates und strenge Zugangskontrollen für unsere Mitarbeiter.
Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und haben Notfallpläne für den Fall einer Datenschutzverletzung entwickelt, um schnell und angemessen reagieren zu können.
Technische Schutzmaßnahmen
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.
Diese Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt, vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen. Dazu gehören beispielsweise IT-Dienstleister für die Wartung unserer Server, E-Mail-Marketing-Anbieter oder Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen.
8. Internationale Datenübertragungen
Sollten wir Ihre Daten an Dienstleister außerhalb der Europäischen Union übertragen, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Wir informieren Sie transparent über solche Übertragungen und die dabei getroffenen Schutzmaßnahmen. Ihre Rechte als betroffene Person bleiben auch bei internationalen Datenübertragungen vollständig erhalten und durchsetzbar.
9. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontaktdaten und Vertragsdaten bewahren wir in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus gemäß den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen auf.
Nutzungsdaten für die Webseitenanalyse werden anonymisiert und nur für statistische Zwecke verwendet. Marketing-Daten löschen wir, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder nach angemessener Zeit der Inaktivität. Nach Ablauf der relevanten Fristen werden alle Daten sicher und vollständig gelöscht.
Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Kontaktieren Sie uns einfach über die unten angegebenen Kontaktdaten.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Technisch notwendige Cookies setzen wir ein, um die Grundfunktionen der Website zu gewährleisten. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein, die Sie jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen anpassen oder widerrufen können.
Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien: Funktionale Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit, Analyse-Cookies helfen uns dabei, die Website zu optimieren, und Marketing-Cookies ermöglichen es uns, Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen. Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
11. Beschwerderecht
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Für Deutschland ist dies die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit oder die zuständige Landesbeauftragte.
Wir möchten Sie jedoch ermutigen, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihre Anliegen schnell und unkompliziert klären können. Unser Datenschutzteam steht Ihnen für alle Fragen und Anliegen zur Verfügung.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Geschäftspraktiken, neuen rechtlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit, beispielsweise über unsere Website oder per E-Mail.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Kontakt für Datenschutzfragen
thorenavellux
Beckenkampstraße 20, 56076 Koblenz, Deutschland
Telefon: +4922167779343