thorenavellux Logo

thorenavellux

Finanzen verstehen

Finanzmarkt-Einblicke 2025

Aktuelle Trends, fundierte Analysen und Expertenmeinungen zu den wichtigsten Entwicklungen im deutschen Finanzsektor

18. Januar 2025

Digitale Transformation im Banking beschleunigt sich

Die deutschen Banken investieren massiv in digitale Technologien. Neue Studien zeigen, dass 78% der Finanzinstitute ihre IT-Budgets für 2025 erhöht haben. Besonders im Bereich der Kundenberatung und automatisierten Prozesse entstehen innovative Lösungen, die das traditionelle Banking nachhaltig verändern werden.

Vollständige Analyse lesen
15. Januar 2025

Nachhaltige Geldanlagen erreichen Rekordwerte

ESG-Investitionen verzeichnen einen beispiellosen Zuwachs. Deutsche Anleger haben 2024 über 180 Milliarden Euro in nachhaltige Fonds investiert. Diese Entwicklung spiegelt einen fundamentalen Wandel in der Anlagestrategie wider und schafft neue Chancen für bewusste Investoren.

Detailbericht ansehen
12. Januar 2025

Inflation und Zinspolitik: Was Sparer wissen müssen

Die Europäische Zentralbank justiert ihre Geldpolitik neu. Aktuelle Prognosen deuten auf moderate Zinssenkungen in der ersten Jahreshälfte hin. Für Sparer und Kreditnehmer ergeben sich daraus unterschiedliche Strategien, um optimal von der veränderten Zinslage zu profitieren.

Experteneinschätzung lesen

Expertenmeinungen 2025

Führende Finanzexperten teilen ihre Einschätzungen zu den wichtigsten Trends und Entwicklungen des Jahres

Q1 2025

Zinswende: Vorsichtige Lockerung erwartet

Die Europäische Zentralbank wird voraussichtlich im März die erste Zinssenkung des Jahres vornehmen. Ich erwarte eine Reduzierung um 0,25 Prozentpunkte, gefolgt von weiteren moderaten Schritten. Für Anleger bedeutet dies eine Verlagerung hin zu Aktien und Immobilien als Alternativen zu klassischen Sparprodukten.

Dr. Michael Hartmann
Chefvolkswirt, Deutsche Finanzberatung
Q2-Q3 2025

Digitale Währungen gewinnen an Bedeutung

Der digitale Euro wird in der zweiten Jahreshälfte seine Testphase erweitern. Gleichzeitig werden deutsche Unternehmen verstärkt in Blockchain-Technologien investieren. Diese Entwicklung wird das Zahlungsverhalten nachhaltig verändern und neue Geschäftsmodelle in der Finanzbranche ermöglichen.

Dr. Michael Hartmann
Fintech-Spezialist, Innovation Labs
Q4 2025

Nachhaltigkeit wird zum Standardkriterium

Bis Ende 2025 werden ESG-Kriterien bei über 90% aller Investmentfonds berücksichtigt. Die neue EU-Taxonomie-Verordnung treibt diese Entwicklung voran. Anleger sollten sich frühzeitig mit nachhaltigen Anlagestrategien auseinandersetzen, da konventionelle Produkte zunehmend an Attraktivität verlieren werden.

Dr. Michael Hartmann
Nachhaltigkeitsexperte, Green Finance Institut